Eilgang-Bewegungen
Eilgangebene - Die Höhe, in der das Werkzeug sicher im Eilgang von Vorgang zu Vorgang bewegt werden kann.
Eilgangebene - Die Höhe, in der das Werkzeug sicher im Eilgang innerhalb der aktuellen Bearbeitungsfunktion bewegt werden kann.
Oberteil des Teils - Hier handelt es sich um die Fläche des Materials, das bearbeitet werden soll.
Posting-Parameter
Arbeitsoffset # - Dieses Feld ermöglicht die Auswahl, welcher Offsetcode für diese Funktion im bereitgestellten Code verwendet werden sollen. Der Postprozessor muss darauf konfiguriert sein, den ausgewählten Offsetcode unterstützen zu können.
Ausgabe Drehwinkel - Wenn der Postprozessor hierfür konfiguriert wurde, weist diese Schaltfläche die Software an, die Drehwinkeleingabe in das Feld Drehwinkel am Beginn der Funktion auszugeben.
Rotationswinkel - Beim Durchführen von 4-Achsen-Schaltung muss der Rotationswinkel hier eingegeben werden. Der Winkel wird in das Postingprogramm ausgegeben.
Schneiderichtung
Ansteigendes Fräsen - Bei Auswahl dieser Option bewegt sich das Werkzeug entgegen des Uhrzeigersinns entlang der inneren Formen des Modells und im Uhrzeigersinn entlang der Außenkanten des Modells.
Konventionelles Fräsen - Bei Auswahl dieser Option bewegt sich das Werkzeug im Uhrzeigersinn entlang der inneren Formen des Modells und entgegen des Uhrzeigersinns entlang der Außenkanten des Modells.
Schlichten
Zugabe XYZ - Das ist der Abstand, mit dem der Werkzeugweg über dem Modell berechnet wird. Dies wird eingesetzt, um Material für eine Schlichtbahn zurückzulassen, ohne die Modell-Geometrie versetzen zu müssen.
Löcher fräsen - Hierdurch wird BobCAD-CAM angewiesen, den Werkzeugweg in Bohrlöcher zu erweitern, die sich auf der Fläche befinden können.
Löcher ignorieren - Falls es Bohrlöcher auf den ausgewählten Flächen geben sollte, weißt diese Option BobCAD-CAM an, diese nicht im Werkzeugweg einzuschließen und die Fläche zu behandeln, als sei diese fortlaufend und ungebrochen.
Tiefeoptionen
Oberer Wert - Dieses Feld gibt die oberste Position für den Werkzeugweg auf einem Modell an. Der gesamte Werkzeugweg, der normalerweise oberhalb dieser Position in Z erzeugt würde, wird entfernt.
Unterer Wert - Dieses Feld gibt die unterste Position für den Werkzeugweg auf einem Modell an. Der gesamte Werkzeugweg, der normalerweise unterhalb dieser Position in Z erzeugt würde, wird entfernt.
HINWEIS: Bei den Werten für die Job-Ober- und Unterseite handelt es sich um absolute Werte. Es ist wichtig, dass Sie wissen, wo im Workspace sich die Modelle befinden, bevor diese Werte eingestellt werden.
Eintritt
Eintauchen - Bei Auswahl dieser Option taucht das Werkzeug direkt in den Startpunkt des Werkzeugwegs ein.
Rampe - Diese Option ermöglicht lineare Rampen-Bewegungen in den Rohling. Die Rampen werden gemäß der Anwendereingaben automatisch angepasst, sodass die Kollision im Modell vermieden wird. Bei Auswahl dieser Option werden die folgenden Felder für die Anwendereingabe aktiviert.
Anfahrwinkel - Dieses Feld gibt den Winkel an, der zwischen der Rampen-Bewegung und der Oberseite des Rohlings erzeugt wird.
Spirale - Diese Option ermöglicht einen spiralförmigen Eintritt in den vom System erstellten Werkzeugweg. Bei Auswahl dieser Option werden die folgenden Felder für die Anwendereingabe aktiviert.
Spiralradius - Dieses Feld gibt den Abstand vom Mittelpunkt der Spirale zum Rand der Spirale an (bei einer Draufsicht der Rampe.
Anfahrwinkel - Dieses Feld gibt den Winkel an, der zwischen der Rampen-Bewegung und der Oberseite des Rohlings erzeugt wird.
Führung innen
Vertikal - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine lineare Eintauchvorschubbewegung in das Profil.
Parallel - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine lineare Vorschubbewegung parallel zum ersten Element im Profil.
Rechter Winkel - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System einen linearen Vorschub in einem rechten Winkel zum Profil.
Kreisförmig - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine radiale Bewegung in das Profil und das Feld Radius steht zur Anwendereingabe bereit.
Länge - Wird mit den Anfahrradiusoptionen Vertikal, Parallel und Rechter Winkel verwendet. Dieses Feld zeigt die Bewegung an, den das System erzeugen muss, bevor das Schneidegerät die festgelegte Kante erreicht.
Radius - Wird mit der Anfahrradiusoption Kreisförmig verwendet. Dieses Feld zeigt den Radius der Anfahrbewegung in das Profil an.
Winkel - Wenn diese Option gemeinsam mit der Anfahrradiusoption Kreisförmig verwendet wird, zeigt dieses Feld die gesamte überstreichende Bewegung des Bogens an, der für den kreisförmigen Anfahrradius erzeugt wird.
Führung außen
Vertikal - Bei Auswahl dieser Option erzeugtes System ein lineares Zurückziehen aus dem Profil.
Parallel - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine lineare Vorschubbewegung parallel zum letzten Element im Profil.
Rechter Winkel - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System einen linearen Vorschub in einem rechten Winkel weg vom Profil.
Kreisförmig - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine radiale Bewegung weg vom Profil. Bei Auswahl dieser Option wird das Radiusfeld für die Benutzereingabe aktiviert.
Länge - Wird mit den Anfahrradiusoptionen Vertikal, Parallel und Rechter Winkel verwendet. Dieses Feld zeigt die Bewegung an, die das System für die Wegbewegung von der festgelegten Kante erzeugt.
Radius - Wird mit der Anfahrradiusoption Kreisförmig verwendet. Dieses Feld zeigt den Radius der Wegbewegung vom Profil an.
Winkel - Wenn diese Option gemeinsam mit der Anfahrradiusoption Kreisförmig verwendet wird, zeigt dieses Feld die gesamte überstreichende Bewegung des Bogens an, der für den kreisförmigen Anfahrradius erzeugt wird.
Punkt
Werkzeugspitze - Hierdurch wird BobCAD-CAM angewiesen, den Werkzeugweg von der Werkzeugspitze aus zu berechnen.
Werkzeugmitte - Hierdurch wird BobCAD-CAM angewiesen, im Fall von gradeckigen Schaftfräsern, den Werkzeugweg von der Mitte des Werkzeugbodens zum Werkzeug zu berechnen, oder im Fall eines Kugel- oder Radiusfräsers, von der Mitte zum Radius der Werkzeugs.
Verbindung
Folgend - Dieser Übergangstyp folgt der Kontur der bearbeiteten Fläche.
Direkt - Diese Übergangsart verbindet eine Bahn direkt mit der nächsten mittels einer Linie.
S-Verbindung - Diese Übergangsart erstellt zwischen jeder Bahn im Werkzeugweg tangential zu beiden Teile auf der Fläche des Modells eine Verknüpfung in Form eines S.
Kleine Lücken (% des WZ-durchmessers) - Zeigt dem System den maximalen Zwischenraum zwischen Bahnen, für die dieser Verknüpfungstyp anwendbar ist, bevor das Werkzeug zurückgezogen werden muss. Wenn der Abstand zwischen dem Ende einer Bahn und dem Beginn der nächsten kleiner oder gleich dem für das Werkzeug eingegebenen Prozentwert ist, werden diese verknüpft. Wenn der Abstand zwischen den Enden der Bahnen größer ist, zieht das System stattdessen das Werkzeug auf einen Sicherheitsabstand zurück. Der eingegebene Wert ist ein Prozentsatz des Werkzeugdurchmessers.