Fräse-Postprozessoren

Die Erzeugung von Postprozessoren für Fräseanwendungen bildet die Grundlage aller Postprozessor-Erstellungsvorgänge innerhalb von BobCAD-CAM. Alle anderen Maschinentypen beziehen deren jeweiligen Postprozessor-Methoden von denen für das Fräsen.

 

Unter den für das Erstellen von Postprozessoren verfügbaren Funktionen befinden sich Unterroutinen, unendliche oder erneut startbare Zeilennummern, vorprogrammierte Zyklen bzw. einzelne Werkzeugbewegungen sowie die Möglichkeit, praktisch jede Funktion zu definieren, die zum Schneiden eines Teils mit einer Fräse benötigt wird.

 

Was folgt sind einige allgemeine Informationen über das Erstellen dieser Postprozessoren, gefolgt von einem schrittweisen Beispiel.

 

1. Maschinenkonfiguration einrichten

Maschinenkonfiguration

MillingMachineSetup.exe

 

2. eine ähnliche Postprozessor-Datei kopieren

3. diese mit einem geeigneten Editor öffnen

MillPostEdit.exe

 

4. die erforderlichen Bearbeitungen vornehmen

5. die Postprozessor-Datei speichern

6. BobCAD zur Verwendung dieser Maschine einrichten, Auswahl der Postingdatei erfolgt automatisch über die Maschinenkonfiguration

7. ein Programm erzeugen und die Ausgabe auf Korrektheit überprüfen.

 

Für fortgeschrittene Benutzer bietet BobCAD-CAM eine vollständige VBScript-basierte Skript-API zur Verwendung in Postprozessoren. Ein Einsatz wird nur dann empfohlen, wenn dieser unbedingt notwendig ist und wenn es keine integrierte Funktion oder Variable zur Ausführung einer Aktion oder Ausgabe eines Werts gibt, der notwendig in der Ausgabe ist. Das in BobCAD-CAM integrierte Postprozessor-Modul ist dafür konzipiert, so viele Funktionen wie möglich für eine CNC-Steuerung zu erzielen. Es ist aber schlicht nicht möglich, alle Eventualitäten abzudecken und nichts kann 100 % lückenlos sein. Hier finden Sie Beispiele, Anweisungen und Referenzen.