Das Dialogfeld Trennen ermöglicht die Änderung der Parameter einer Trenn-Funktion, um diese einem zu bearbeitenden Teil anzupassen.
Seite Trennen
Zyklusart
Z trennen - Dieser Wert entspricht der Position, an dem die Trennung an der Z-Achse vorgenommen wird.
X trennen - Dieser Wert entspricht der Position, an dem die Trennung an der X-Achse vorgenommen wird.
Schnell-Sicherheitsabstand - Dieser Wert wird dem Durchmesser des Rohlings zugefügt, um einen sicheren Verstellweg zu bieten, wenn der Befehl zur Schnellpositionierung ausgegeben wird.
Zurücksetzungsbetrag - Dieser Wert gibt an, wie weit das Werkzeug zwischen den Schnitten zurückgezogen wird.
Rohlingsdurchm. - Dieser Wert zeigt den größten Durchmesser des zu bearbeitenden Stabrohlings an.
Systemausgleich
Mithilfe dieses Feld kann der Anwender festlegen, ob er Kollisionsprüfung beim Erzeugen des Werkzeugwegs für die Trennfunktion einsetzen möchte. Es wird immer ein Ausgleich für die Breite des Werkzeugs vorgenommen, das System nimmt aber auch einen Ausgleich für den Radius des Werkzeugkopfs vor, wenn die Systemausgleichsfunktion aktiviert ist.
Maschinenausgleich
In diesem Feld kann der Anwender den Ausgleichtyp auswählen, der in der Postingdatei für die Trennfunktion verwendet wird. Es gibt zwei mögliche Optionen:
Aus - Dies bedeutet, dass keine Befehle für einen Ausgleich für den Radius des Werkzeugkopfs ausgegeben werden.
Ein - Dies bedeutet, dass der entsprechende Ausgleichbefehl auf Grundlage der Werkzeugausrichtung und der Kettenrichtung ausgegeben wird.
Brechen von Ecke
Aus - Wenn diese Option ausgewählt ist, wird BobCAD-CAM die Ecke der Trennung auf keine Weise brechen.
Fase - Wenn diese Option ausgewählt ist, wird BobCAD-CAM die Ecke des geschnittenen Rohlings mit einer Fase brechen.
Fasenlänge - Dieser Wert bezeichnet die Länge der zu schneidenden Fase.
Fasenwinkel - Dieser Wert legt den Winkel der Fase fest.
Verrundung - BobCAD-CAM verrundet die Ecke des geschnittenen Teils, wenn diese Option ausgewählt ist.
Verrundungsradius - Dieser Wert ermöglicht die Einstellung des Radius für die Ecke auf dem geschnittenen Teil.
Trennungs-Zustellung
Erste Eintauchtiefe - Dieser Wert gibt an, wie viel Material beim ersten Eintreten in das Werkstück entfernt wird.
Sicherheitsabstand nach Zustellung - Dieser Wert gibt den Abstand an, den das Werkzeug nach einer Zustellung zurückbewegt wird.
Zustellungszunahme - Dieser Wert gibt an, wie viel Material von jeder Zustellung nach der ersten Zustellung entfernt wird.
Zustellung zurückziehen - Dieser Wert gibt die Position an, an der der Trennvorgang beginnt und endet.
Seite Eilgänge
Typ
Standard-Eilgang beim Beenden - Bei Auswahl dieser Option verwendet das System die Eilgangs-Standardkonfiguration, um eine schnelle Bewegung nach Abschluss einer Funktion zu erzeugen. Die Standard-Zurückziehung ist Eilgang auf Werkzeug-Grundstellung X-Z.
Eilgang bei Beenden auf Werkzeug-Grundstellung X-Z - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Trennvorgang eine schnelle Bewegung zuerst in der X- und dann in der Z-Achse.
Eilgang bei Beenden auf Werkzeug-Grundstellung Z-X - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Trennvorgang eine schnelle Bewegung zuerst in der Z- und dann in der X-Achse.
Eilgang bei Beenden auf Werkzeug-Grundstellung XZ - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Trennvorgang eine schnelle Bewegung für die X- und Z-Achse auf der gleichen Zeile.
Eilgang bei Beenden auf Zyklusstart X-Z - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Trennvorgang eine schnelle Bewegung an der X-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde und eine zweite Bewegung an der Z-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde.
Eilgang bei Beenden auf Zyklusstart Z-X - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Trennvorgang eine schnelle Bewegung an der Z-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde, und eine zweite Bewegung an der X-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde.
Eilgang bei Beenden auf Zyklusstart XZ - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Trennvorgang eine schnelle Bewegung an den X- und Z-Positionen, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurden.
Eilgang auf festgelegten Punkt X-Z - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine schnelle Bewegung bei X zum festgelegten Punkt und dann eine schnelle Bewegung an der Z-Achse zum festgelegten Punkt.
Eilgang auf festgelegten Punkt Z-X - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine schnelle Bewegung bei Z zum festgelegten Punkt und dann eine schnelle Bewegung an der X-Achse zum festgelegten Punkt.
Eilgang auf festgelegten Punkt XZ - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine schnelle Bewegung in X und Z zu dem festgelegten Punkt.
Kein Eilgang bei Beenden - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System keine schnelle Bewegung nach Abschluss des Trennvorgangs.
Seite Trennen
Die Registerkarte Einfügen
Eckenradius - Dieser Wert zeigt den Radius des Werkzeugkopfs an.
Werkzeugbreite - Dieser Wert zeigt die Breite des Trenn-Werkzeugs an.
Theoretisches Z - Dieser Wert ist die gedachte scharfe Spitze des Werkzeugs in der Z-Achse. Dieser Wert wird automatisch erzeugt, wenn die Ausrichtung des Werkzeugs und der Radius des Werkzeugkopfs in das System eingegeben wurden und normalerweise nicht geändert werden.
Theoretisches X - Dieser Wert ist die gedachte scharfe Spitze des Werkzeugs in der X-Achse. Dieser Wert wird automatisch erzeugt, wenn die Ausrichtung des Werkzeugs und der Radius des Werkzeugkopfs in das System eingegeben wurden und normalerweise nicht geändert werden.
Werkzeugbezeichnung - Mittels dieses Felds wird dem Werkzeug in der Aufführung der Werkzeuge ein Name hinzugefügt, mit dem der Anwender es einfach identifizieren kann.
Vorschübe/Drehzahlen
U/min - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System die Vorschübe und Drehzahlen im Postingprogramm auf Grundlage von Umdrehungen pro Minute.
Gleichbleibende Flächendrehzahl - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System die Vorschübe und Drehzahlen im Postingprogramm auf Grundlage einer gleichbleibenden Flächendrehzahl.
Rechtslauf - Bei Auswahl dieser Option gibt das System den Befehl für die Spindeldrehung im Uhrzeigersinn aus.
Linkslauf - Bei Auswahl dieser Option gibt das System den Befehl für die Spindeldrehung gegen den Uhrzeigersinn aus.
Höchst-U/min - Dieses Feld wird für eine Beschränkung der Spindeldrehung eingesetzt. Bei der Berechnung der Drehzahl im Postingprogramm beschränkt das System die Spindeldrehzahl auf den in dieses Feld eingegebenen Wert.
Trenndrehzahl - Dieses Feld gibt die gewünschte Spindeldrehung für den Trenn-Vorgang an.
Trennvorschub - Dieses Feld gibt die gewünschte Vorschubrate für Werkzeugbewegungen im Trenn-Vorgang an.
Werkzeug wählen - Diese Schaltfläche ermöglicht die Auswahl eines zuvor festgelegten und gespeicherten Werkzeugs. Alle der Werte, die für das Werkzeug eingegeben wurden, werden auf den Trenn-Vorgang angewandt.
Ausrichtung - Auf dieser Registerkarte kann die Position des Werkzeugs zum Teil festgelegt werden.
Ausrichtungsnummer - In diesem Feld kann eine Nummer ausgewählt werden. Jede Nummer entspricht einer Richtung, in die das Werkzeug zeigen kann. Diese Auswahl hat eine Auswirkung darauf, wie sich das Werkzeug in Positionen bewegen kann, die durch gegenüberliegende Geometrie versperrt sind.
Maschineninformation - In diese Registerkarte können Angaben über das festgelegte Werkzeug eingegeben werden.
Offset-Register - Dieses Feld gibt das Register auf der Maschine an, der die Offset-Werte speichert.
Revolverposition - Dieses Feld zeigt die Position des Werkzeugwechslers/Revolvers an, in der sich das Werkzeug befindet.
Grundstellung Z - Dieses Feld gibt die Grundstellung in der Z-Achse an. Das System setzt diese Zahl ein, wenn es das Werkzeug auf eine Grundstellung bewegt und verwendet diese ebenfalls zum Ermitteln der Startposition des Werkzeugs.
Grundstellung X - Dieses Feld gibt die Grundstellung in der X-Achse an. Das System setzt diese Zahl ein, wenn es das Werkzeug auf eine Grundstellung bewegt und verwendet diese ebenfalls zum Ermitteln der Startposition des Werkzeugs.