Das Dialogfeld Bohren ermöglicht die Änderung der Parameter einer Bohr-Funktion, um diese einem zu bearbeitenden Teil anzupassen.
Seite Bohren
Postprozessorparameter
Dieses Feld ermöglicht die Angabe, ob ein Bohrvorgang als vorprogrammierter Zyklus oder als separate Bewegungen ausgegeben wird.
Zyklusart
Werkzeugdurchmesser - Dieses Feld gibt den Durchmesser des zu bohrenden Bohrlochs an. Diese Angabe wird automatisch mit dem Durchmesser des Werkzeug aktualisiert, das unterhalb in die Registerkarte Einfügen auf der Seite Bohren eingegeben wird.
Z-Eilgangsebene: - Dieses Feld gibt die Position an, an die sich das Werkzeug auf Z während einer schnellen Bewegung bewegt.
Z-Schneidepunkt: - Dieses Feld gibt die Position an, an der das Werkzeug damit beginnt, in Z Material zu entfernen.
Abs. Z-Tiefe - Dieses Feld gibt die Position an, bis zu der das Werkzeug schneiden muss, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Verweilen - Dieses Feld ermöglicht die Angabe einer Zeitdauer, während der das Werkzeug im Material verbleiben soll, bevor der Rückzugsbefehl erteilt wird.
Bohrerzustellung
Erste Eintauchtiefe - Dieses Feld gibt die während der ersten Zustellung entfernten Menge des Materials an.
Sicherheitsabstand nach Zustellung - Dieses Feld gibt an, wie weit das Werkzeug nach jeder Zustellung zurückgezogen wird.
Zustellungszunahme - Dieser Wert gibt an, wie viel Material von jeder Zustellung nach der ersten Zustellung entfernt wird.
Zustellung zurückziehen - Dieses Feld legt die Position fest, an der der Vorgang beginnt und endet. Wenn dieser Wert auf 0 gesetzt wird, wird der Z Eilgang-Punkt eingesetzt, um zu bestimmen, wo der Vorgang beginnen und enden soll.
Seite Eilgänge
Typ
Standard-Eilgang beim Beenden - Bei Auswahl dieser Option verwendet das System die Eilgangs-Standardkonfiguration, um eine schnelle Bewegung nach Abschluss einer Funktion zu erzeugen. Die Standard-Zurückziehung ist Eilgang auf Werkzeug-Grundstellung X-Z.
Eilgang bei Beenden auf Werkzeug-Grundstellung X-Z - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung zuerst in der X- und dann in der Z-Achse.
Eilgang bei Beenden auf Werkzeug-Grundstellung Z-X - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung zuerst in der Z- und dann in der X-Achse.
Eilgang bei Beenden auf Werkzeug-Grundstellung XZ - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung für die X- und Z-Achse auf der gleichen Zeile.
Eilgang bei Beenden auf Zyklusstart X-Z - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung an der X-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde und eine zweite Bewegung an der Z-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde.
Eilgang bei Beenden auf Zyklusstart Z-X - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung an der Z-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde und eine zweite Bewegung an der X-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde.
Eilgang bei Beenden auf Zyklusstart XZ - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung an den X- und Z-Positionen, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurden.
Eilgang auf festgelegten Punkt X-Z - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine schnelle Bewegung bei X zum festgelegten Punkt und dann eine schnelle Bewegung an der Z-Achse zum festgelegten Punkt.
Eilgang auf festgelegten Punkt Z-X - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine schnelle Bewegung bei Z zum festgelegten Punkt und dann eine schnelle Bewegung an der X-Achse zum festgelegten Punkt.
Eilgang auf festgelegten Punkt XZ - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine schnelle Bewegung in X und Z zu dem festgelegten Punkt.
Kein Eilgang bei Beenden - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System keine schnelle Bewegung nach Abschluss des Vorgangs.
Seite Bohren
Registerkarte Einfügen
Bohrerdurchmesser - Der in dieses Feld eingegebene Wert steht für den Durchmesser des verwendeten Bohrers.
Spitzenwinkel - Dieses Feld gibt den eingeschlossenen Winkel der Werkzeugspitze an.
Werkzeuglänge - Dieses Feld gibt die maximale Tiefe an, mit der der Bohrer bohren kann.
Werkzeugbezeichnung - In diesem Feld wird dem Werkzeug zur einfachen Identifikation ein Name zugewiesen.
Vorschübe/Drehzahlen
U/min - Diese Option wird standardmäßig ausgewählt.
Rechtslauf - Bei Auswahl dieser Option gibt das System den Befehl für die Spindeldrehung im Uhrzeigersinn aus.
Linkslauf - Bei Auswahl dieser Option gibt das System den Befehl für die Spindeldrehung gegen den Uhrzeigersinn aus.
Höchst-U/min - Dieses Feld gibt den höchstzulässigen U/min-Wert an, den das System für das festgelegte Werkzeug ausgeben darf.
Bohrergeschwindigkeit - Dieses Feld gibt die Drehzahl an, mit der der Bohrer rotieren soll.
Bohrvorschub - Dieses Feld gibt die Drehzahl an, mit der der Bohrer in das Material eingegeben wird.
Werkzeug wählen - Diese Schaltfläche ermöglicht die Auswahl eines zuvor festgelegten und gespeicherten Werkzeugs. Alle der Werte, die für das Werkzeug eingegeben wurden, werden auf den Bohrvorgang angewandt.
Ausrichtung - Auf dieser Registerkarte kann die Position des Werkzeugs zum Teil festgelegt werden.
Ausrichtungsnummer - In diesem Feld kann eine Nummer ausgewählt werden. Jede Nummer entspricht einer Richtung, in die das Werkzeug zeigen kann. Diese Auswahl hat eine Auswirkung darauf, wie sich das Werkzeug in Positionen bewegen kann, die durch gegenüberliegende Geometrie versperrt sind. Diese Einstellung wird für das Bohren nicht verwendet.
Maschineninformation - In diese Registerkarte können Angaben über das festgelegte Werkzeug eingegeben werden.
Offset-Register - Dieses Feld gibt das Register auf der Maschine an, der die Offset-Werte speichert.
Revolverposition - Dieses Feld zeigt die Position des Werkzeugwechslers/Revolvers an, in der sich das Werkzeug befindet.
Grundstellung Z - Dieses Feld zeigt die Grundstellung in der Z-Achse an. Das System setzt diese Zahl ein, wenn es das Werkzeug auf eine Grundstellung bewegt und verwendet diese ebenfalls zum Ermitteln der Startposition des Werkzeugs.
Grundstellung X - Dieses Feld zeigt die Grundstellung in der X-Achse an. Das System setzt diese Zahl ein, wenn es das Werkzeug auf eine Grundstellung bewegt und verwendet diese ebenfalls zum Ermitteln der Startposition des Werkzeugs.