Unter CutSim werden alle Materialabtragsrelevanten Parameter eingestellt.
Genauigkeit
Die Genauigkeit bestimmt die Auflösung des Rohteils während des Materialabtrages. Eine geringe Genauigkeit liefert zwar ein ungenaueres Ergebnis, ist dafür in der Betrechnung sehr schnell. Eine hohe Genauigkeit liefert ein besseres Ergebnis, ist aber automatisch rechenintensiver.
Datenmodell - Beim Datenmodell unterscheidet man zwischen 3 Achsen, 3+2 Achsen und 5 Achsen.
Das 3 Achsmodell ist für die hinterschnittsfreihe 3 Achsbearbeitung optimiert. Beachten sie dass hier keine Hinterschnitte in Hauptspindelrichtung (0,0,1) möglich sind.
Das 3+2 und. 5 Achsendatenmodell unterstützen das Hinterschnittfräsen. Das 3+2 Datenmodell liefert besonders bei prismatischen Bauteilen ein sehr gutes und schnelles Ergebnis.
Prüfe - Geprüft werden können die Schneide, der Schaft, die Verlängerung und der Halter. Werden diese angehakt passiert folgendes.
Der Materialabtrag durch Schaft, Verlängerung und Halter wird aktiviert. Diese Werkzeuggeometrien gehören nicht zum schneidenden Bereich und tragen im dektivierten Zustand kein Material ab. Einzige Aunahme ist die Schneide, die natürlich immer das Material abträgt.
Die Kollisionskontrolle gegen das Rohteil wird aktiviert. Bei der Schneide werden nur Kollisionen im Eilgang geprüft. Bei Schaft, Verlängerung und Halter, also den nicht schneidenden Teilen des Werkzeugs, werden sowohl Bahnen im Eilgangs- als auch Bearbeitungsvorschubgeschwindigkeit auf Kollisionen geprüft.
Speichere Rohteil - Das Rotheil kann während der Bearbeitung zwischengespeichert werden. Das Ausgabeformat ist eine STL-Datei.
Erweiterte Parameter - Das Rohteil kann automatisiert, nach jeder Operation, als Zwischenergebnis, in einem bestimmtes Verzeichnis abgespeichert werden.