Es ist nötig, innerhalb des Simulationsfensters zu navigieren, um das Modell und den Simulationsprozess nachverfolgen zu können.
Schwenken - Für das Schwenken (2D-Verlagerung) wird die Geometrie seitlich über den Bildschirm bewegt. Dies kann ausgeführt werden, indem Sie die rechte Maustaste halten und ziehen. Mit jeder Bewegung der Maus wird die Geometrie entsprechend seitlich verschoben.
Zoom - Beim Zoomen wird die Geometrie weiter weg oder näher heran an den Bildschirm gebracht. Dies kann durch das Mausrad übernommen werden.
Rotation - Rotation bedeutet, dass die Geometrie auf dem Bildschirm gedreht wird. Die Geometrie dreht sich um den Mauszeiger herum. Rotation kann vorgenommen werden, indem das Element gezogen wird (klicken Sie auf das Element und halten Sie die Maustaste gedrückt, während Sie die Maus bewegen).
Die Bearbeitungssimulation wird in zwei Haupt-Simulationsmodi und zwei Simulations-Fokusoptionen visualisiert.
Bei den Modi handelt es sich um voreingestellte Sätze von Elementen, die im Simulationsfenster angezeigt werden. Die Modi sollten Ihnen helfen, die zwei wichtigsten Komponenten der Simulation nachzuverfolgen: Werkzeugweg (inklusive einer Kollisionsüberprüfung) und Materialüberprüfung (inklusive Hinterschnittprüfung)
Die Fokusoption gibt Ihnen die Möglichkeit, direkt die Elemente, das Werkzeug und das Werkstück zu vergrößern und zu beobachten. Jedes Element verbleibt in stationärer Stellung.
Die Simulation besteht immer aus einer Kombination eines Modus und eines Fokusses. Hierdurch haben Sie schnellen Zugriff auf eine der Simulationskomponenten, und haben hierfür nur die notwendigen Elemente auf dem Bildschirm. Wählen Sie die Kombination aus den folgenden Modi und Fokusoptionen aus.
Werkzeugweg-Modus - Der Werkzeugweg ist sichtbar, ohne dass zu diesem Zeitpunkt Material entfernt wird.
Material-Modus - Lediglich die Entfernung des Materials ist sichtbar, ohne dass ein Werkzeugweg zu sehen ist.
Werkzeug-Fokus - Nur das Werkzeug und Werkstück sind sichtbar. Das Werkzeug ist stationär und das Werkstück wird um das Werkzeug herum bewegt.
Werkstück-Fokus - Nur das Werkzeug und Werkstück sind sichtbar. Das Werkstück ist stationär und das Werkzeug wird um das Werkstück herum bewegt.
Ausführen - Startet die Simulation.
Schritt nach vorne oder Schritt zurück - Diese Optionen ermöglichen es ihnen, Schritte innerhalb des Werkzeugwegs zum nächsten oder vorherigen einzelnen Segment zu durchlaufen.
Nächster oder Vorheriger Vorgang - Diese beiden Optionen ermöglichen es Ihnen, zum nächsten oder vorherigen Vorgang zu navigieren.
Schnelldurchlauf - Die Simulation beginnt mit dem ausgewählten Schritt und geht bis zum letzten Schritt, ohne den Simulationsvorgang im Simulationsfenster anzuzeigen. Wenn während dieses Vorgangs eine Kollision auftritt, wird diese gemeldet.
Neu laden - Beginnt mit der Bearbeitung von Anfang an.
Schleife - Die Simulation wird in einem sich wiederholenden Zyklus wiedergegeben.
Simulationsgeschwindigkeit - Die Simulationsgeschwindigkeits-Steuerleiste ermöglicht Ihnen eine schnellere oder langsamere Ausführung der Simulation oder der Anzeige der Simulation mit einzelnen Schritten auf dem Bildschirm. Der Schieberegler wird in zwei Teile unterteilt und der Schieberegler befindet sich standardmäßig in der Mitte. Der Schieberegler verfügt über zwei Funktionalitäten. Links befindet sich die zeitbasierte Geschwindigkeit (von links nach rechts, beziehungsweise langsamer zu schneller). Auf der rechten Seite befindet sich die Geschwindigkeit in inkrementellen NC-Schritten (von links nach rechts, beziehungsweise mehr zu weniger Schritte).
Zeitbasierter Modus - Die Bearbeitungssimulation wird mit Echtzeit-Vorschubbewegungen angezeigt. Maschinenbewegungen werden sehr fließend dargestellt und die Bearbeitungszeit ist genau.
NC-basierter Modus - Die Bearbeitungssimulation verwendet nur die NC-Codestellungen von der Liste der Bewegungen. Die Maschinenbewegung springt von einer Position zur nächsten.