Das Dialogfeld Nut ermöglicht die Änderung der Parameter einer Auskehlungs-Funktion, um diese einem zu bearbeitenden Teil anzupassen.
Seite Nut
Zyklusart
Feld Typ - In der Dropdown-Liste hier kann ausgewählt werden, was für ein Vorgang ausgeführt wird. Es stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: Drehen, schruppen, Drehen, schruppen/schlichten, Planschruppen und Fläche schruppen/schlichten.
Schnitttiefe - Dieses Feld gibt an, wie viel Material bei jeder Bahn entfernt wird.
Z-Zugabe - Dieses Feld legt fest, wie viel Material zum Schlichten auf der Z-Achse übrig bleibt.
X-Zugabe - Dieses Feld legt fest, wie viel Material zum Schlichten auf der X-Achse übrig bleibt.
Rohlingsdurchm.: - Dieses Feld zeigt den größten Durchmesser des zu bearbeitenden Stabrohling an.
Offset - Diese Option ermöglicht es, die Seite der Kontur mit dem Werkzeugoffset festzulegen.
Auskehlen-Zustellung
Erste Eintauchtiefe - Dieses Feld gibt die während der ersten Zustellung entfernten Menge des Materials an.
Sicherheitsabstand nach Zustellung - Dieses Feld gibt an, wie weit das Werkzeug nach jeder Zustellung zurückgezogen wird.
Zustellungszunahme - Dieser Wert gibt an, wie viel Material von jeder Zustellung nach der ersten Zustellung entfernt wird.
Zustellung zurückziehen - Dieses Feld legt die Position fest, an der der Vorgang beginnt und endet.
Speichern - Mithilfe dieser Schaltfläche können die Einstellungen in diesem Dialogfeld als Standardeinstellungen für spätere gespeichert Auskehlfunktionen werden.
Seite Eilgänge
Typ
Standard-Eilgang beim Beenden - Bei Auswahl dieser Option verwendet das System die Eilgangs-Standardkonfiguration, um eine schnelle Bewegung nach Abschluss einer Funktion zu erzeugen. Die Standard-Zurückziehung ist Eilgang auf Werkzeug-Grundstellung X-Z.
Eilgang bei Beenden auf Werkzeug-Grundstellung X-Z - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung zuerst in der X- und dann in der Z-Achse.
Eilgang bei Beenden auf Werkzeug-Grundstellung Z-X - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung zuerst in der Z- und dann in der X-Achse.
Eilgang bei Beenden auf Werkzeug-Grundstellung XZ - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung für die X- und Z-Achse auf der gleichen Zeile.
Eilgang bei Beenden auf Zyklusstart X-Z - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung an der X-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde und eine zweite Bewegung an der Z-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde.
Eilgang bei Beenden auf Zyklusstart Z-X - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung an der Z-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde und eine zweite Bewegung an der X-Position, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurde.
Eilgang bei Beenden auf Zyklusstart XZ - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System im Anschluss an den Vorgang eine schnelle Bewegung an den X- und Z-Positionen, die beim Beginn des Zyklus ausgegeben wurden.
Eilgang auf festgelegten Punkt X-Z - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine schnelle Bewegung bei X zum festgelegten Punkt und dann eine schnelle Bewegung an der Z-Achse zum festgelegten Punkt.
Eilgang auf festgelegten Punkt Z-X - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine schnelle Bewegung bei Z zum festgelegten Punkt und dann eine schnelle Bewegung an der X-Achse zum festgelegten Punkt.
Eilgang auf festgelegten Punkt XZ - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System eine schnelle Bewegung in X und Z zu dem festgelegten Punkt.
Kein Eilgang bei Beenden - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System keine schnelle Bewegung nach Abschluss des Vorgangs.
Seite Führungen
Führung innen - Derzeit die einzige bereitgestellte Option ist Vektor-Einfahrradius. Dieser Einfahrradius erzeugt eine lineare Bewegung in einem benutzerdefinierten Abstand vom Beginn jeder Bahn.
Einfahrradius Z - Dieser Wert zeigt den Abstand und die Richtung der Bewegung in Z an, die das System für die Anfahrbewegung an das Profil erzeugt.
Einfahrradius X - Dieser Wert zeigt den Abstand und die Richtung der Bewegung in X an, die das System für die Anfahrbewegung an das Profil erzeugt.
Führung außen - Derzeit die einzige bereitgestellte Option ist Vector Leadout (Vektor Ausfahrradius). Dieser Anfahrradius erzeugt eine lineare Bewegung in einem benutzerdefinierten Abstand vom Beginn jeder Bahn.
Ausfahrradius Z - Dieser Wert zeigt den Abstand und die Richtung der Bewegung in Z an, die das System für die Wegbewegung vom Profil erzeugt.
Ausfahrradius X - Dieser Wert zeigt den Abstand und die Richtung der Bewegung in X an, die das System für die Wegbewegung vom Profil erzeugt.
Weitere Informationen über die Bearbeitung von Ein- und Ausfahrradien finden Sie unter Drehmaschinen-Anfahrradien.
Seite Posting
Postprozessorparameter
Ausgabe - Das System ermöglicht die Auswahl zwischen Einzelne Bewegung und Vorprogrammierte Zyklen. Ist die Option Einzelne Bewegung ausgewählt, erzeugt das System jede Bahn auf dem Profil individuell. Wenn hingegen die Option Vorprogrammierter Zyklus ausgewählt ist, erzeugt das System den vorprogrammierten Zyklus, der im Postprozessor festgelegt ist und eine Bahn auf dem Profil.
Seite Auskehlen
Registerkarte Einfügen
Radius des Werkzeugkopfs - Dieser Wert zeigt den Radius des Werkzeugkopfs an.
Werkzeugwinkel - Dieses Feld ermöglicht die Festlegung des Winkels der Werkzeugeinführung.
Theoretisches Z - Dieser Wert ist die gedachte scharfe Spitze des Werkzeugs in der Z-Achse. Dieser Wert wird automatisch erzeugt, wenn die Ausrichtung des Werkzeugs und der Radius des Werkzeugkopfs in das System eingegeben wurden und normalerweise nicht geändert werden.
Theoretisches X - Dieser Wert ist die gedachte scharfe Spitze des Werkzeugs in der X-Achse. Dieser Wert wird automatisch erzeugt, wenn die Ausrichtung des Werkzeugs und der Radius des Werkzeugkopfs in das System eingegeben wurden und normalerweise nicht geändert werden.
Einführungstyp - Dieses Feld ermöglicht die Auswahl des Stils der Einführung, die zur Erzeugung des Werkzeugwegs verwendet wird.
Werkzeugbezeichnung - Mittels dieses Felds wird dem Werkzeug in der Aufführung der Werkzeuge ein Name hinzugefügt, mit der der Anwender es einfach identifizieren kann.
Vorschübe/Drehzahlen
U/min - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System die Vorschübe und Drehzahlen im Postingprogramm auf Grundlage von Umdrehungen pro Minute.
Gleichbleibende Flächendrehzahl - Bei Auswahl dieser Option erzeugt das System die Vorschübe und Drehzahlen im Postingprogramm auf Grundlage einer gleichbleibenden Flächendrehzahl.
Höchst-U/min - Dieses Feld wird für eine Beschränkung der Spindeldrehung eingesetzt. Bei der Berechnung der Drehzahl im Postingprogramm beschränkt das System die Spindeldrehzahl auf den in dieses Feld eingegebenen Wert.
Schruppendrehzahl - Dieses Feld gibt die gewünschte Spindeldrehung für den Vorgang an.
Vorschub für Schruppen - Dieses Feld gibt die gewünschte Vorschubrate für Werkzeugbewegungen im Vorgang an.
Werkzeug wählen - Diese Schaltfläche ermöglicht die Auswahl eines zuvor festgelegten und gespeicherten Werkzeugs. Alle der Werte, die für das Werkzeug eingegeben wurden, werden auf den Vorgang angewandt.
Registerkarte Ausrichtung
Ausrichtungsnummer - In diesem Feld kann eine Nummer ausgewählt werden. Jede Nummer entspricht einer Richtung, in die das Werkzeug zeigen kann. Diese Auswahl hat eine Auswirkung darauf, wie sich das Werkzeug in Positionen bewegen kann, die durch gegenüberliegende Geometrie versperrt sind.
Hinweis: Ausrichtungsnummer ist auch das Feld, das bestimmt, ob sich der Schnitt innerhalb oder außerhalb der Geometrie befindet!
Maschineninformation
Offset-Register - Dieses Feld gibt das Register auf der Maschine an, der die Offset-Werte speichert.
Revolverposition - Dieses Feld zeigt die Position des Werkzeugwechslers/Revolvers an, in der sich das Werkzeug befindet.
Grundstellung Z - Dieses Feld zeigt die Grundstellung in der Z-Achse an. Das System setzt diese Zahl ein, wenn es das Werkzeug auf eine Grundstellung bewegt und verwendet diese ebenfalls zum Ermitteln der Startposition des Werkzeugs.
Grundstellung X - Dieses Feld zeigt die Grundstellung in der X-Achse an. Das System setzt diese Zahl ein, wenn es das Werkzeug auf eine Grundstellung bewegt und verwendet diese ebenfalls zum Ermitteln der Startposition des Werkzeugs.